MSC Frickenhausen e. V.

Bald beginnt die Trialsport-Saison wieder und die Baden-Württembergische Jugendtrial Meisterschaft startet mit dem ersten der 15 Wertungsläufe am 26.04.2014 in Frickenhausen. Zur perfekten Vorbereitung hier nochmals zusammengefasst einige wichtige Hinweise der Veranstalter:

Helm nach ECE-Norm - Nachweispflicht liegt beim Fahrer
Die Grundausschreibung für Trial im Clubsport schreibt deutschlandweit einen Helm nach ECE-Norm vor. Die Veranstalter sind verpflichtet die Einhaltung dieser Vorschrift bei ihren Veranstaltung sicherzustellen. Aus diesem Grund werden bei der Technischen Abnahme die Helme der Fahrer abgenommen. Die Veranstalter der Baden-Württembergischen Jugend-Trial-Meisterschaft möchten nochmals alle Fahrer vor Saisonbeginn darauf hinweisen, dass zur Überprüfung der Helme die Lesbarkeit des ECE-Aufnäher im Helm unbedingt erforderlich ist! Helme mit nicht leserlichen Aufnäher werden nicht zum Wettbewerb zugelassen. Alle Fahrer werden gebeten ihre Helme vor der ersten Veranstaltung dahingehend zu überprüfen.

Abreiß-Killschalter ist Pflicht!
Seit 2013 sind für alle eingesetzten Maschinen bei ADAC Jugend- und Lizenzpflichtigen Veranstaltungen der Abreiß-Killschalter Pflicht. Nachzulesen unter   http://dmsb.de/downloads/490/Technik_Trial_2013_online.doc.pdf
. Es wird dringend empfohlen alle Maschinen bis zur ersten Trialveranstaltung entsprechend auszurüsten, da ohne einen Zündunterbrecher eine Zulassung zum Start nicht möglich ist.

Hubraumbegrenzung für 18-jährige Fahrer in der Erwachsenenklasse
Gemäß der   Motorrad-Trial-Grundausschreibung gilt für Fahrer des Jahrgangs 1996 die Hubraumbegrenzung von 125 ccm sowohl in der Jugend- als auch in der Erwachsenen-Klasse. Es handelt sich hier um eine Jahrgangsregelung! Somit können auch Fahrer, die bereits das 18. Lebensjahr vollendet haben nicht von dieser Regelung ausgenommen werden. Ausnahme - Die Klassen 1 und 2. Diese sind hubraumoffen ausgeschrieben und Teilnehmer, die in diesen Klassen starten, unterliegen keiner Altersbegrenzung.

Technische Bestimmungen: Vorderer Kotflügel ist Pflicht
Alle eingesetzten Motorräder müssen während der gesamten Trial-Veranstaltung den Bestimmungen gem. DMSB Motorrad Handbuch Teil 3 für Trial entsprechen. Darin ist definiert, dass die Motorräder mit Kotflügeln ausgerüstet sein müssen. Wird der Kotflügel während einer Veranstaltung entfernt, entspricht das Motorrad nicht mehr dem Technischen Reglement und dem Fahrer droht ein Wertungsausschluss. Lediglich eine Erhöhung des Kotflügels ist erlaubt.

Kettenradschutz wird empfohlen!
Es ist schon oft über den Sinn und Zweck von vollständigen Abdeckungen für Bremsen bzw. Kettenrädern diskutiert worden. Es mußten erst einige spektakuläre Unfälle passieren um den vollständigen Bremsscheibenschutz vorzuschreiben.
 Allerdings bietet auch das Kettenrad ähnliche Gefahren, speziell für die Finger, bzw. die Hand. Wer kann schon genau sagen wo man mit den Händen nach einem Sturz landet! Gewiß, der Eingreifschutz (oft auch als Finne bezeichnet) bietet bereits einige Sicherheit, aber man kann bei einem Sturz genauso leicht ins Kettenrad greifen. Die resultierenden Verletzungen sind sehr unangenehm bis hin zum Verlust von Gliedmaßen. Dabei ist der Schutz ganz simpel, entweder man kauft sich eine professionelle Kettenradabdeckung, oder man schneidet sich selbst ein rundes Stück Plastik aus und befestigt es sicher am Kettenrad.

Ab sofort sind Sie online - unsere Teamseiten für das neue Sportjahr. Schaut einfach mal rein unter Enduro / Enduroteam bzw. Trial / Trialteam.

Sportfahrer-Treffen am 21. Februar

Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßten Vorstand Markus Erb, die Fachleiter Frank Deuschle, Clemens Pfeiffer und Andreas Samuel die zahlreich erschienenen Sportfahrer zum diesjährigen Treffen.

Es wurden ausführlich die Regularien für den Trainingsbetrieb und die Arbeitsdienste besprochen sowie die Trainingsbestimmungen und der Trainingsausweis ausgegeben.

Frank Deuschle stellte dann die neue Sportfahrerförderung des MSC vor:

Der MSC Frickenhausen konnte einen vom ADAC lizenzierten Trainer für die Endurosparte gewinnen und führt nun die Sportfahrerförderung für bis zu 10 Fahrer ein. Der Ablauf soll wie folgt sein: Jeden Samstag findet nun mit den Teilnehmern ein intensives Training statt. Auch Themen wie Ernährung und Vorbereitung der Motorrädern wird ein Teil dieses Trainings sein. Wichtig ist hier: Die Fahrer sollten sich verpflichten, das Training möglichst auch über die komplette Zeit zu nutzen.

Für den Trialsport gibt es bisher noch keinen eigenen lizenzierten Trainer – der MSC bietet aber in diesem Jahr einige Trainingsveranstaltungen mit einem externen Profi an.

Anschließend gab es noch genügend Zeit für Motoren- und Benzingespräche untereinander.

Mitgliederversammlung des MSC Frickenhausen am 31. Januar 2013

 

In Anwesenheit von 56 stimmberechtigten Mitgliedern und Bürgermeister Simon Blessing, eröffnete Vorstandvorsitzender Markus Erb die Mitgliederversammlung. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitgliedern Richard Stege, Emil Fischer und Karl Kerl, berichtete Markus Erb über das erfolgreiche Sportjahr 2013, die Tätigkeiten der Vorstandschaft und den Anschaffungen eines Baggers, eines Vereinscontainers und einer Trialmaschine. Er sprach einen Dank an alle Helfer der verschiedenen Abteilungen und  Veranstaltungen, seinen Vorstandskollegen und natürlich an Herrn Bürgermeister Simon Blessing aus.

 

Es folgten die Berichte der Abteilungsleiter. Frank Deuschle als Sportleiter berichtete über das bisher erfolgreichste Enduro mit über 500 Meldungen und die neu eingeführte Klasse für Elektro-Bikes. Es wurde vom großen Lob der Teilnehmer für die großartige neue Streckenführung und der ganzen Veranstaltung berichtet und den Hinweis, dass das nächste Enduro-Wochenende vom 05. bis 06. Juli stattfinden wird. Frank erinnerte nochmals alle Mitglieder daran, das am 21.02.2014 in der Autmuthalle in Tischardt das Sportfahrer-Treffen stattfinden wird und man doch bitte auch an die Trainingsausweise denken solle.

 

Mitgliederversammlung 2014

 

Patrick Tamm als Jugendleiter führte in seinem Bereich nochmals die ganzen Veranstaltungen für die Jugend auf, unter anderem die ADAC Jugendehrung im Dezember 2013, die erfolgreichen Fahrradturniere in Frickenhausen und Beuren, das Sommerferienprogramm und das Jugend-Trial im April 2013. Er gab den Hinweis auf das nächste ADAC-Jugend-Trial am 26. und 27. April 2014 und erinnerte alle daran, dass die Verlängerung der Jugendausweise und die Beantragung der Lizenzen nicht vergessen werden sollten.

Alfried Golke, Leiter Fachausschuss Veteranen, gab einen kurz und knackigen Bericht über die Veteranenrallye 2013. Aus Altersgründen wird Alfried in Zukunft kürzer treten und das Amt an Michael Haug abgeben.

Schatzmeister Heinz Hofacker gab dann einen Überblick über die Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Vereinsjahr. Er dankte Markus Erb für seinen Einsatz für und gab noch den aktuellen Stand der Mitglieder bekannt, dieser beläuft sich momentan auf fast 300 Mitglieder. Die Kassenprüfer befanden die Kasse als korrekt und entlasteten den Schatzmeister somit.

Es erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft durch Herrn Bürgermeister Simon Blessing, der dies sehr gerne tat. Er sprach Markus Erb und dem gesamten Verein ein großes Lob aus und sagte, dass Vereine eine Gemeinde interessant und attraktiv machen und darum möchte die Gemeinde auch gerne den MSC Frickenhausen weiterhin unterstützen.

Als darauffolgender Punkt fanden die Wahlen statt. Vorstandsvorsitzender Markus Erb, Schatzmeister Heinz Hofacker, Jugendleiter Patrick Tamm, Schriftführer Gert Baindl und Kassenprüfer Werner Krieg wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu als Pressewart wurde Iris Haug gewählt.

Michael Haug wurde als neuer Leiter Fachausschuss Veteranen ernannt und Alfried Golke mit einem Präsent und einer Dankesrede aus dem Amt verabschiedet.

 

Ausblick auf das Jahr 2014

21.02.2014                 Sportfahrer-Treffen in Tischardt

26.-27.04.2014           ADAC-Jugend-Trial

05.05.2014                 Fahrradturnier Beuren

06.-07.05.2014           Fahrradturnier Frickenhausen

05.-06.07.2014           Enduro

05.07.2014                 Enduroparty mit Liveband

 

Für alle Mitglieder nochmals die Bitte: Damit immer rechtzeitig über alle Termine und Veranstaltungen informiert werden kann, ist es wichtig, dass die aktuelle und korrekte Email-Adresse vorliegt.

Neu ist seit diesem Jahr die MSC-Frickenhausen-App, also nichts wie ran ans Handy.

Jetzt gibt es den MSC Frickenhausen auch als offizielle App für's Smartphone! Alle Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine und der Status unserer Endurostrecke landen so direkt in Deiner Hosentasche. Wann immer es etwas Neues gibt, klingelt's auf dem Smartphone. Und weil ein Smartphone eben auch ein Telefon ist, lässt sich per Knopfdruck gleich eine Verbindung herstellen. Die MSC-App sorgt immer für den direkten Draht zu Deinem MSC Frickenhausen !

Erhältlich für Iphone, Android und Windows Phone - hol sie Dir:

MSC APP

Copyright © 2023 MSC Frickenhausen e. V. im ADAC. Alle Rechte vorbehalten.

Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License

Softwareentwicklung & WWW Thorsten Kußler