Mit Spannung hat die Sportabteilung wieder die überregionalen Meisterschaftsstände nach unseren württembergischen Fahrern durchsucht und die Baden-Württembergischen und Württembergischen Meisterschaften ausgewertet. Jetzt ist es geschafft und die Ehrentafel zur diesjährigen ADAC Jugendehrung steht. Insgesamt 134 Jugendliche lädt der ADAC Württemberg am Sonntag, 1. Dezember 2013 in die Festhalle nach Frickenhausen ein. Es werden über 163 Pokale und Abzeichen an die jungen Fahrer und Fahrerinnen verliehen für ihre ausgezeichneten Leistungen und Erfolge in den Disziplinen Kart, Motocross, Kartslalom, Trial, BMX, Fahrrad-Trial und Fahrrad. Für das leibliche Wohl sorgt der Gastgeber MSC Frickenhausen, darüber hinaus werden in der Pause die "Battle Toys" das Programm vervollständigen.
Ehrentafel 2013
Hallo zusammen,
es gibt noch Einiges zu tun und deshalb machen wir an jedem Samstag im November einen Arbeitsdienst.
Folgende Arbeiten stehen an:
- Schranke bauen an der hinteren Einfahrt, dazu müssen wir 2 alte Laternenpfosten vom Bauhof holen
- Die Unterstände beim Traktorschuppen ausräumen (Container steht bereit)
- Streckenbaumaterial wieder hinten beim Traktorschuppen einlagern
- Alle Sektionen ausholzen und mähen
- Altmetall zum Bauhof fahren
- Etc.
Tragt Euch bitte im Doodle ein. http://doodle.com/at5afqv7ry6h7vf3
An alle die noch Arbeitsstunden brauchen-> Nutzt die letzten Arbeitsdienste
Gruß Andi und Cle
Hallo zusammen,
in diesem Jahr sind wir, der MSC Frickenhausen, im Namen des ADAC Württemberg Gastgeber der ADAC Jugendehrung 2013. Das heißt am Sonntag, 01.12.2013 erwarten wir in der Festhalle "Auf dem Berg" in Frickenhausen ca. 450 Gäste welche wir mit einem Mittagessen und Kaffee und Kuchen bewirten werden.
Dazu müssen wir alle notwendigen Vorbereitungen treffen und brauchen Helfer die uns und tatkräftig in folgenden Bereichen unterstützen:
- Aufbau
- Kuchenspenden
- Bewirtung/Kochen
- Bedienen
- Abbau
- Spüldienst
Wir würden uns freuen wenn Ihr uns bei dieser tollen Veranstaltung tatkräftig unterstützen würdet. Tragt Euch hierzu in den Doodle-Kalender ein. Denkt bitte auch daran dass dies die letzte Möglichkeit ist Stempel für Euren Trainingsausweis zu bekommen.
Bei Fragen meldet Euch einfach bei
Andreas Samuel, Telefon 0163 / 2887291
Clemens Pfeiffer, Telefon 0178 / 9778961
Grüße Euer
MSC Frickenhausen
Hier könnt Ihr Euch im Doodle-Kalender eintragen: Doodle-kalender zur ADAC-Jugendehrung
Hallo Liebe MSC´ler,
das Jahr neigt sich ja wieder dem Ende zu und die meisten Veranstaltungen sind vorüber. Daher der Hinweis an alle unsere aktiven Motorsportler: Denkt an die Abgabe Eurer Bordbücher zwecks Auswertung für unserer Clubmeisterschaft. Wie schon in den letzten Jahren findet die Ehrung unsere aktiven Sportler beim Kameradschaftsabend am 11.01.2014 statt. Es warten tolle Pokale auf Euch !
Schickt die Bordbücher bis zum 18. November 2013 an die unten stehenden Personen:
Enduro, Motocross: Clemens Pfeiffer
Trial: Patrick Tamm
Veteranen: Alfried Golke
ADAC Marshal - Sportwart der Streckensicherung
Was ist ein ADAC Marshal?
Der ADAC Marshal gehört zu den wichtigsten Offiziellen einer Motorsport-Veranstaltung. Er ist verantwortlich für die Strecke und die Sicherheit der Zuschauer. Je nach Einsatzgebiet agiert der Marshal auch als Sachrichter. Ein Beispiel: Wenn ein Teilnehmer bei einem Slalom eine Pylone umfährt, muss der Marshal diese wieder aufstellen und den Fehler melden. Auch hier ist Sicherheit oberstes Gebot. Der Marshal schützt die Zuschauer und sich selbst.
Wer kann ADAC Marshal werden?
Auch Du habst die Chance, Motorsportevents als ausgebildeter ADAC Marshal hautnah zu erleben. Der ADAC Württemberg bietet regelmäßig Seminare an, um motorsportbegeisterte Mitglieder zum Marshal zu schulen. Du lernst bei Deiner Tätigkeit sicher aufzutreten und Souveränität auszustrahlen, am Ende erhältst Du den entsprechenden ADAC Sportwart-Ausweis.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Für ADAC Mitglieder ist die Schulung kostenlos. Die Ausbildung wird für die Bereiche Slalom/Rundstrecke, Rallye und Motocross/Enduro angeboten und kann an einem Tag absolviert werden. Sie besteht aus zwei Teilen: einem Grundkurs-Seminar mit dem Wichtigsten zum Thema Motorsport und Sicherheit und einem Aufbau-Kurs, bei dem die Teilnehmer speziell in ihrem jeweiligen Bereich geschult werden. Jedes Seminar dauert etwa drei Stunden, anschließend findet ein Abschluss-Test statt. Erfolgreiche Absolventen erhalten ein ADAC-Marshal-Käppi, eine entsprechende Sicherheitsweste und einen Ausweis. Nach drei Jahren ist ein Auffrischungskurs nötig.
Wo kommt der ADAC Marshal zum Einsatz?
Natürlich bei unserer Enduro-Veranstaltungen, unseren Jugendtrial's und bei vielen weiteren Event's. Darüber hinaus hat der ADAC Württemberg eine Vermittlungs-Plattform geschaffen. Hat ein anderer Ortsclub nicht genügend Marshals zur Verfügung, kann er sich bei der Abteilung Jugend, Sport & Ortsclubs melden und über die Homepage Interessenten ansprechen (Derzeit liegen keine Anfragen vor.)
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Dann einfach bei unserem Jugendleiter Patrick Tamm melden, er gibt Dir alle weiteren Informationen.
ADAC Lizenztrainer - Professionelles Training für die Jugendlichen
Als Jugendtrainer im MSC Frickenhausen sorgst Du für die professionelle Ausbildung der Motorsportler der Zukunft. Der ADAC bietet Ihnen in diesem Zusammenhang eine einzigartige, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeit zum ADAC Lizenztrainer.
Welche Vorteile bringt die Ausbildung zum ADAC Lizenztrainer?
Das Übungsleiter-Diplom vermittelt Dir Sicherheit in Deiner Arbeit als Trainer und befähigt Dich, fachgerechtes Training auf höchstem Niveau zu geben. Außerdem können wir Zuschüsse beim Landessportbund und bei der Stadt/Gemeinde beantragen. Die Jugendlichen fühlen sich bestens aufgehoben und betreut, berichten vielleicht ihren Freunden von der professionellen Arbeit im MSC Frickenhausen und wir gewinnen weitere Nachwuchsfahrer.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Auf dem Weg zum Lizenztrainer durchläuftst Du drei Seminare, die jeweils zweieinhalb Tage dauern. In der Regel handelt es sich um ein verlängertes Wochenende. Die Zeit ist nötig, um Dir das Rüstzeug für einen erfolgreichen Trainer zu vermitteln.
- Im Basis-Seminar behandelst Du grundlegende Dinge wie Sportorganisation und -verwaltung, Ernährung, Sportbiologie, Sportpädagogik, Vereinsrecht und Funktionsgymnastik.
- Die zweite Ausbildungsstufe umfasst spezielle sportartspezifische Theorien, Gesetzmäßigkeiten des Trainings, Teamlernprobe und Fahrphysik.
- Im dritten Seminar geht es um Mental Coaching, Pädagogik und Didaktik. Außerdem legen Sie dort Ihre Prüfung ab.
Als weiterführende Maßnahme kannst Du anschließend sogar den C- oder B-Trainerschein machen.
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Dann einfach bei unserem Jugendleiter Patrick Tamm melden, er gibt Dir alle weiteren Informationen. Die Kosten für diese Ausbildung übernimmt der MSC Frickenhausen.