Club-Ausflug an die Mosel
Der diesjährige MSC Club-Ausflug wird den Teilnehmern bestimmt lange in Erinnerung bleiben. Trotz durchwachsenem Wetter konnten die 50 Teilnehmer unter der Leitung von Edith Hofacker einiges erleben. Am ersten Tag ging es mit den Bus direkt nach Koblenz an die Mosel. Das erste Highlight war eine Gondelfahrt zur Festung Ehrenbreitstein und dessen Besichtigung. Schiff ahoi hieß es am zweiten Tag und die MSC’ler machten die Mosel unsicher. Nach dem Abendessen gab es dann eine feucht fröhliche Weinprobe bei dem ein Alleinunterhalter für zusätzliche Stimmung sorgte.
Am letzten Tag konnte auf der Rückfahrt durch verschiedene schöne Städte im Hunsrück noch ein Schmuckmuseum und eine Edelsteinschleiferei besichtigt werden.
Nicht fehlen durfte natürlich das bewährte Quiz „Wer wird Millionär“ welches ebenfalls auf der Rückfahrt im Bus gespielt wurde. Die Siegerehrung mit tollen Preisen wurde dann traditionell bei einem Vesper auf einem Rastplatz durchgeführt.
Der MSC Frickenhausen bedankt sich bei den Organisatoren Edith Hofacker und Irmgard Schölkopf, bei allen Teilnehmern und bei der Firma Baden Reisen für diesen tollen Ausflug.
In unserer Mediathek gibt's viele neue Bilder unserer Trialveranstaltung. Klickt einfach mal rein ... Bilder Trialveranstaltung
Hier ist der aktuelle Zwischenstand zur Baden Württembergischen Jugendtrialmeisterschaft nach den beiden Läufen in Frickenhausen: Zwischenstand BWJ Trial
Mit Sicherheit ans Ziel: ADAC-Radturnier des MSC Frickenhausen schult und motiviert Kinder und Jugendliche
Im dicksten Verkehrsgewühl mit nur einem Meter Fahrspur auskommen, mit einer Hand am Lenker sicher abbiegen oder vor unerwarteten Hindernissen sicher anhalten: Dies und vieles mehr können Kinder beim ADAC-Fahrradturnier des MSC Frickenhausen trainieren und testen. Am 6. Mai wird in Beuren bei der Grundschule und am 7. und 8. Mai in Frickenhausen bei der Grund- und Werkrealschule ein solches Turnier durchgeführt.
Die Aufgaben sind den besonderen Anforderungen des Straßenverkehrs an Radfahrer angepasst und in Form eines mehr als 200 Meter langen Parcours mit acht Stationen aufgebaut. Zu Beginn werden die Räder der Teilnehmer geprüft, ob sie auch vorschriftsmäßig ausgerüstet sind und sicher funktionieren. Dass auch bei diesem Turnier Helmpflicht besteht, versteht sich von selbst. Die Teilnehmer können spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen müssen.
An den Fahrradturnieren des ADAC haben seit 1970 mehr als fünf Millionen Kinder im Alter von 8 - 15 Jahren teilgenommen. Über Orts- und Regionalturniere qualifizieren sich die Champs für das abschließende Finale, bei dem der ADAC alljährlich die Bundessieger ermittelt. Der MSC Frickenhausen veranstaltet bereits seit 1971 solche Turniere an verschiedenen Schulen im Neuffener Tal.
"Wir freuen uns, wenn möglichst viele Kinder und Jugendliche an dem Turnier teilnehmen, denn schließlich ist dies eine sehr gute Möglichkeit, auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet zu werden. Darüber hinaus können die Jugendlichen, die schon seit Jahren mit ihrem Fahrrad Verkehrsteilnehmer sind, ihre Fähigkeiten neu überprüfen", unterstreicht Almut Ruse, Rektorin der GHS Frickenhausen.
Piloten trotzen dem Aprilwetter
Motorsport: Gelungener Saisonauftakt im Trial auf dem Ziegeleigelände in Frickenhausen
Die Fahrer des MSC Frickenhausen und MSC Köngen-Wendlingen sind am Wochenende erfolgreich in die neue Trialsaison gestartet. Beim ersten und zweiten Lauf zur Baden-Württembergischen Jugendtrialmeisterschaft in Frickenhausen belegten sie vordere Plätze. Sogar einige Siege sprangen heraus.
Der MSC Frickenhausen hatte in den letzten Wochen unter der Leitung von Andreas Samuel und Patrick Tamm den Trialpark um zahlreiche anspruchsvolle Sektionen ergänzt. Das Wetter meinte es an diesem Wochenende mit den Trialern des MSC Frickenhausen, des MSC Köngen-Wendlingen und ihren Konkurrenten allerdings nicht sehr gut. Regen, Regen und nochmals Regen – es waren sehr schwierige Bedingungen für die Trialfahrer.
Trotzdem gingen am Samstag um 11 Uhr 82 Jugendliche und um 14 Uhr 26 Erwachsene an den Start. Am Sonntag waren es dann noch 64 Jugendliche und 32 Erwachsene, die dem schlechten Wetter trotzten. Die schon knackig gesteckten Sektionen waren durch den Regen schlecht zu fahren. Der Parcours glich mehr einer Rutschpartie und einem Kräftemessen, jeder versuchte eben so gut es geht, sein Motorrad durch die Sektionen zu bringen. Nach drei Runden mit je acht Sektionen waren die Fahrer am Ende ihrer Kräfte, schlammverschmiert und doch froh, unbeschadet den Wettbewerb überstanden zu haben.
Die Sektionen wurden für den Sonntag nochmals „entschärft“, was für die Fahrer von Vorteil war. Trotzdem konnten die Starter des MSC Frickenhausen und des MSC Köngen-Wendlingen wieder mit vorderen Platzierungen glänzen.
In der Automatikklasse belegte Florian Schmid (MSCKW) an beiden Tagen den ersten Platz, Mario Huttelmaier (MSCF) wurde an beiden Tagen Zweiter und sein Vereinskamerad Sandro Dümmel fuhr an beiden Tagen auf den dritten Podestplatz.
Bei den jugendlichen Anfängern erreichte Samuel Gneiting vom MSC Frickenhausen am Samstag den achten Platz, konnte sich am Sonntag aber so steigern, dass es ganz nach oben aufs Siegerpodest reichte. Timo Stallecker vom MSC Köngen-Wendlingen fuhr an beiden Tagen souverän in der Klasse der jugendlichen Fortgeschrittenen und konnte sich am Samstag über Platz zwei und am Sonntag sogar über Platz eins freuen. Sein Vereinskamerad Max Faude, der bei den jugendlichen Experten in der Klasse 2 fährt, stand auch an beiden Tagen auf dem Podest: Zweiter am Samstag, Erster am Sonntag. Für Rolf Hemminger (MSCKW) gab es an beiden Tagen den vierten Platz.
Bei den Erwachsenen fuhr Dominik Holzapfel für den MSC Köngen-Wendlingen bei den Experten an beiden Tagen den Sieg heraus. Frank Schertler vom MSC Frickenhausen erreichte am Samstag den dritten Platz, steigerte sich am Sonntag und gewann.
In der Klasse 7 (Fortgeschrittene) fuhr Michael Röhm vom MSC Köngen-Wendlingen an beiden Tagen auf Platz zwei, sein Vereinskollege Uli Frey fuhr nach dem dritten Platz am Samstag einen Tag später zum Sieg. Für Karl-Heinz Stallecker (MSCKW) gab es in der Anfänger-Klasse zwei Podestplätze: Am Samstag sicherte er sich Platz eins und am Sonntag Platz drei. Sein Mitstreiter Andreas Fischer steigerte sich von Platz sieben am Samstag auf den ersten Platz am Sonntag.
Trotz des schlechten Wetters war es eine gelungene Veranstaltung, die der MSC Frickenhausen hier auf die Beine gestellt hat.
Weitere Ergebnisse der Fahrer des MSC Frickenhausen und des MSC Köngen-Wendlingen (bis Platz sechs) – Klasse Automatik: 8. und 5. Moritz Rizzoli (MSCF); Klasse 5 Anfänger: 5. Felix Fischer (MSCKW); Klasse 8 Anfänger Ü18: 4. Klaus Röhm (MSCKW), 6. Maria Frey (MSCKW), 6. Gerald Kiefer (MSCKW); Klasse 3B Spezialisten: 5. Tim Lukic (MSCKW); Klasse 9 Neulinge Ü18: 6. Siegfried Lippl (MSCKW).