MSC Frickenhausen e. V.

Ab sofort können unsere Mitglieder die Trainingsausweis für das Jahr 2022 beantragen. Die Zugangsdaten sind jedem Mitglied per Email zugestellt worden.

Hallo Zusammen,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir wollen zum Abschluss der Saison wieder unsere
traditionelle Clubmeisterschaft veranstalten.

Somit laden wir Euch alle am Samstag 6. November in’s Ziegeleigelände ein.
Beginn ist pünktlich um 10 Uhr !

Als kleines Dankeschön für Euren Einsatz über das Jahr hinweg steht ab ca.17 Uhr ein Hähnchenwagen
bereit und versorgt uns mit leckeren Brathähnchen.
Um die Stückzahl an halben Hähnchen festlegen zu können solltet ihr euch hier im Doodle eintragen.
Solltet ihr Eure Partner oder Kinder mitbringen die auch ein halbes Göggele essen wollen dann bitte auch mit eintragen.

https://doodle.com/poll/7eehi77aanf5h69s?utm_source=poll&utm_medium=link

Bitte bringt zu diesem Termin auch eure Bordbücher mit. So wie es momentan aussieht können wir im Januar wieder
unsere Jahresfeier mit Clubsiegerehrung durchführen.

Nebenbei wollen wir auch noch einen kleinen Offroadflohmarkt machen. Dazu werden wir wahrscheinlich einen Pavillon
aufstellen wo jeder seine Sachen präsentieren kann. Solltet ihr also was los werden wollen sei es Ersatzteil, Zubehör, 
ganzes Moped oder was auch immer einfach Name und evtl. Preisvorstellung drauf schreiben und einfach hinlegen. 

 

Viele Grüße

Eure Sportabteilung

 

Ab sofort werden wir beim Trainingsbetrieb die Luca-App anwenden. Bitte meldet Euch selbständig an und wieder ab. Der QR-Code hängt aus. Vielen Dank

Baden-Württembergische Jugendtrial-Meisterschaft zu Gast in Frickenhausen


Lokalmatadoren räumen wieder ab

Motorsport: Hervorragende Ergebnisse für die Nachwuchsfahrer des MSC Frickenhausen

Und wieder standen einige angehende Trialexperten des MSC Frickenhausen auf dem begehrten Siegerpodest. Beim 5. und 6. Lauf der Baden-Württembergischen Jugend-Trial Meisterschaft am 23. und 24. Oktober surrten auf dem Gelände der ‚Alten Ziegelei‘ die Motoren von über 60 verschiedenen Geländemaschinen pro Tag. Die Veranstaltung des ADAC und Deutschen Motorsportverbandes ist untergliedert in verschiedene Jugendklassen sowie Erwachsenenklassen, die aber auf dem gleichen Parcours stattfindet.
12 verschiedene Wertungsprüfungen, Sektionen genannt, wurden auf dem Gelände vom erfahrenen Fahrtleiter Patrick Tamm und seinem tatkräftigen Team abgesteckt. Diese bestanden aus einem teils sehr schmalen Kurs über Steine, Wurzeln, hohe Stufen, große Reifen, Bäume, oder durch Schlamm und Gräben, gespickt mit schwindelerregenden Steilhängen. Oftmals waren auch enge Wendungen verlangt, sowie zentimetergenaues Fahren auf der dem Schwierigkeitsgrad entsprechenden Fahrspur. Mit zielgenauen Gasstößen wurden die Vorderräder der Geländemaschinen angehoben, um Hindernisse erklimmen oder überspringen zu können, was ein durchaus spektakuläres Bild bot. All dies ist mit den speziellen Trial-Motorrädern möglich, die ein geringes Gewicht, eine große Bodenfreiheit als auch einen großen Lenkeinschlag vorweisen. Ein entsprechender Reifendruck ist ebenso von Bedeutung und sorgt für den nötigen Vortrieb. Wer die Vorzüge seiner Maschine geschickt zu nutzen vermochte, Koordination, Mut, Gleichgewicht und eine ideale Gasdosierung mit sich brachte, konnte den Tücken der Sektionen die Stirn bieten und sie scheinbar mühelos bezwingen.
Jeder Starter führte eine Punktekarte mit sich, auf der am Ende einer Sektion die Strafpunkte eingetragen wurden, beispielsweise für das Absetzen des Fußes, das Rückwärtsrollen, Abstellen des Motors, Überfahren des Absperrbandes oder für einen Sturz. Auch darf meist eine gewisse Zeit für das Durchfahren der jeweiligen Sektion nicht überschritten werden. Die geschulten Augen der Punktrichter ließen keinen Fauxpas außer Acht. Gegen Ende des mehrstündigen Meisterschaftslaufes kamen einige Fahrer an ihre Grenzen, Kondition und Konzentration ließen nach, was Fehler zur Folge hatte. Eltern und Trainer feuerten die jugendlichen Motorsportler an, ihr Bestes zu geben, gaben Tipps zur idealen Streckenwahl und bestmöglichen Bedienung des motorisierten Sportgerätes. Die ein oder andere Träne wurde bei Misslingen und schwindenden Kräften vergossen. Zum Schluss des Wettkampfes verwandelten sich diese aber teils auch in Freudentränen, nachdem die Strapazen vergessen waren und eine gute Platzierung erkämpft werden konnte.
Äußerst wenige Fehler schlichen sich bei den Erstplatzierten ein, die durch ihre Ausdauer und ihr fahrerisches Geschick schließlich mit einem Podiumsplatz belohnt wurden und mit der Herbstsonne um die Wette strahlten.



Deutsche Jugend Trial Meisterschaft 2021:
3 erfolgreiche Starter von MSC Frickenhausen mit am Start.
Drei unerschrockene und talentierte Trialfahrer aus unserer Jugendabteilung haben sich für die Deutsche Jugend Trial Meisterschaft qualifiziert und hervorragende Ergebnisse erzielt. Vier Läufe galt es zu absolvieren, zwei davon in Großheubach, zwei weitere in Osnabrück, wo am 10. Oktober schließlich die Endergebnisse feststanden. In der Klasse 4 (Deutscher Jugend Trial Pokal) erzielte Moritz Rizzoli den 13. Platz, Mario Huttelmaier Platz 26. Mika Kienzle startete in der Klasse 5 (Schüler Trial Pokal) und konnte gesundheitsbedingt nur den 3. und 4.Lauf absolvieren. Mika landete am Ende auf dem 17. Platz.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Fahrern. Weiter so, ihr seid klasse!



 

Mächtig Stolz sind wir auf unseren MSC Frickenhausen-Teamfahrer Mike Wiedemann.
Mike erfüllt sich demnächst einen Traum und nimmt im Januar nächsten Jahres an der Rallye Paris Dakar mit dem Motorrad teil.
Zur Vorbereitung auf dieses Event startete er vor kurzem bei der Rallye Marokko und erzielte hier einen megatollen 11ten Platz von fast 100 Teilnehmer und in der Wertung „Road to Dakar“ sogar den 4ten Platz.
Was für eine grandiose Leistung. Weiter so Mike !
Vielleicht gefällt euch das Engagement und seine Zielstrebigkeit ebenso wie uns. Dann schaut doch mal auf seine Seite:
Vielleicht wollt ihr ja mit einer kleinen Unterstützung dabei sein.
 
Copyright © 2023 MSC Frickenhausen e. V. im ADAC. Alle Rechte vorbehalten.

Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License

Softwareentwicklung & WWW Thorsten Kußler